
Orient Express
Dieses Gericht gab es lange Zeit in einem kleinen Münchner Café, ergänzt mit Humus als weiteren Dip. Alle lieben Humus!
Man kann den Salat auch mit Shawarma würzen, einer Gewürzmischung aus dem Libanon. Darin enthalten ist z.B. Orangenfruchtpulver, Sumach und geräucherter Paprika. Wenn der Blumenkohl damit im Backofen röstet, verwandelt sich die Küche in einen duftenden Bazar.

Waldmeisterbowle
Der Waldmeister ist ein Labkraut, welches den Wirkstoff Cumarin freisetzt, das angeblich recht lustig macht. Wir finden, das ist Quatsch. Cumarin ist in großen Mengen schädlich (es ist z.B. auch in Zimt enthalten), deshalb Waldmeister immer in Maßen dosieren. Ein saisonales Rezept, das in jedem Fall für einen lustigen Abend an der frischen Frühlingsluft sorgt.

Orangenkuchen orientalisch
Mit ganzen Orangen zu arbeiten habe ich im Orient gelernt. Voraussetzung ist natürlich, dass Du ein Fan der bitteren Aromen bist. In der Markthalle Diessen haben wir im Winter tolle Bio-Orangen aus Sizilien, sie können mit der ganzen Schale gegessen werden.

Französische Zwiebelsuppe
Die französische Zwiebelsuppe hat ihren Ursprung in den Bistros von Paris – einst ein schlichtes Gericht für Nachtschwärmer und Arbeiter, heute ein echter Klassiker mit goldener Käsekruste und viel Seele. Einfach, ehrlich und genau das Richtige für kalte Wintertage.